Frage:
Könnte man Fahrräder vielleicht hydraulisch betreiben, statt mit dieser blöden Kette?
?
2011-11-04 02:25:05 UTC
Könnte man Fahrräder vielleicht hydraulisch betreiben, statt mit dieser blöden Kette?
Neun antworten:
katzenmami69
2011-11-06 01:45:41 UTC
Wie schon gesagt, möglich ist vieles - aber nicht unbedingt sinnvoll.

Um ein Fahrrad hydraulisch zu bewegen, bräuchte man:

- eine Pumpe, die die Pedalbewegung in Druck für das Hydrauliksystem umwandelt

- einen Zylinder, der den Druck wieder in Bewegung umwandelt

- ein Pleuelsystem, das die gerade Bewegung des Zylinders in Kreisbewegung für das Rad umwandelt

- ein kompliziertes Rohrsystem, das alles zusammenbringt, und Hydraulikflüssigkeit.

An jeder der Stellen, an der Energie umgewandelt wird, geht ein bisschen Energie verloren. Und Reibungsverlust, Verlust durch minimale Undichtigkeiten, und so weiter....



Beim Kettenantrieb braucht man:

-Kette

-2 Zahnräder (oder ein paar mehr, zum Auswählen unterschiedlicher Übersetzungen)

Umgewandelt wird gar nichts, die Drehbewegung der Pedalen wird lediglich an das Rad übertragen.

Es gibt also keine Umwandlungsverluste, undicht kann auch nichts sein, und wenn man seine Kette immer gut gefettet hält, bleibt auch der Reibungsverlust recht klein.



So, jetzt überleg mal, welches System ist wohl leichter? Klar, die Kette. Welches System hat weniger Teile, die kaputt gehen können? Die Kette. Wenn ein Teil kaputt geht, bei welchem System findet man schneller heraus, welches es ist? Bei der Kette. Und bei welchem System kann man das kaputte Teil leichter austauschen? Bei der Kette...

Willst du immer noch ein Hydraulikfahrrad?
arepo76
2011-11-04 21:03:35 UTC
Ja das ginge auch hydraulisch. Oder mit Pneumatik.



Das Problem ist dabei nur die Umsetzung der Tretenergie in Antrieb.



So eine Fahrradkette läuft dann doch recht Widerstandsarm.



Wenn Gase und Flüssigkeiten Druckwechsel erfahren, wird meist Wärmeenergie umgesetzt.

Gut sichtbar bei einer Spraydose die bei Benutzung kalt wird.



Das ist recht kompliziert das verlustarm zu handhaben. Deswegen haben hydraulische Antriebe meist keinen so hohen Wirkungsgrad.

Die Flüssigkeit muss auch dauernd in der Rohrleitung umherfliessen. Und da entsteht dann Reibung in den Rohrleitungen, so dass die warm werden.



Natürlich kommt es dann auch auf die Güte der hydraulischen Konstruktion an.

Es ist zum Beispiel nicht einfach dichte hydraulische Zylinder herzustellen, die sich passgenau und Wasserdicht gegeneinander widerstandsarm verschieben können.



Wenn in hydraulischen und pneumatischen Antrieben halt Mittel und Wege gefunden werden die anfallende Verlustleistung der Wärmeentwicklung wieder in kinetische Energie umzuwandeln -...



Ist natürlich dann ein hydraulischer Antrieb eine gute Alternative zur Kette.
anonymous
2011-11-04 09:34:47 UTC
Könnte man. Ist aber deutlich aufwendiger (sprich teurer) und bringt nicht den Wirkungsgrad. Es gibt auch vereinzelt Fahrräder mit Kardanantrieb oder Zahn-/Flachriemen sowie Ideen/Versuche der rein elektrischen Übertragung. Gegen die einfache Kette durchsetzen konnte sich bisher keines dieser Konzepte.



Vielleicht schreibst Du auch einfach mal, welche(s) Problem(e) Du mit der Kette hast - oft läßt sich das auch einfacher lösen als mit exotischen Methoden der Kraftübertragung.
Oliver S
2011-11-08 01:29:46 UTC
machen könnte man das schon, nur sind die Verluste zu hoch, das Gewicht zu schwer und wahrscheinlich auch viel zu teuer. Gruess
anonymous
2011-11-06 04:09:09 UTC
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweirad_mit_Frontantrieb

Guck bitte mal da!
Benedikt
2011-11-06 04:08:30 UTC
warum das Rad neu erfinden, wenn es schon perfekt funktioniert.
exenter
2011-11-04 09:37:25 UTC
Das ist technisch lösbar, aber ist ist sicher teurer und gewichtiger.
?
2011-11-04 09:32:10 UTC
Es gab schon mal Versuche Fahrräder mit einer Kardan-Welle anzutreiben; hat sich aber nicht durchgesetzt.....

weil es auch nicht effektiver ist als die gute alte Kette....aber teurer...
Verdinand .
2011-11-04 09:56:32 UTC
Wenn ich mir deine vielen Fahrradfragen so ansehe, bin ich fast verleitet, dir zum Erwerb eines Mofas zu raten.

Das hat zwar auch eine Kette, aber die hört man nicht so.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...