Frage:
Reicht es bei einem Hangrutsch einfach mit Schotter zu verdichten?
?
2009-10-06 13:36:54 UTC
Mich interessiert bei einem Hangrutsch einmal folgendes: Reicht es einfach mit Schotter zu verdichten?

Nach einem starken Regen rutscht ein Hang bei einer Baustelle beim Aushub oder aber in einem sehr früher Bauabschnitt (Bodenplatte und die Kellerwände werden erstellt). Was ist in so einem Fall ein verantwortungsvolles Verhalten vom Ingenieur? Es wurde vor Baubeginn kein GeoGutachten erstellt.
Vier antworten:
folke k
2009-10-07 03:30:50 UTC
In der Regel reicht es nicht. Das problem ist, dass bei Baugruben Der hang einfach zu steil ist, und dass im Verhältnis zu grosse Schottermengen gebraucht würden, als dass es ökonoomisch vertretbar wäre. was Du mitt Schotter machen könntest, wäre ein hangverbau, um die Böschung zu stützen.



In der Regel ist es abner günstiger, zu dränieren, um das überschüssige Wasser zu entfernen.

Das Problem bei diesen Hangrutschungen ist, dass meistens die Böschungswinkel zu steil sind. Hast Du jetzt starken wasserzustrom, erhöht sich der Porenwasserdruck und vermindert so die reibung zwischen den Körnern des Bodens. Damit ist eine Rutschung oft unvermeidlich, oft ausgelöst durch geringe Erschütterungen.



Also, entweder Hang stabilisieren und abstützen, oder aber gut drainieren, oder Böschungswinkel so flach wählen, dass Rutschungen nicht möglich sind.
dwgaf
2009-10-07 08:22:57 UTC
Leider lässt du offen, ob der Hang zum Haus hin abfällt, vom Haus wegwärts fällt, bzw. ob das Gebäude in direkter Berührung mit dem Hang steht. Fernerhin bleibt die Zukunft des Hanges ungeklärt; wird er wieder abgetragen oder Teil des Gartens - oder soll gar eine Treppe hineingebaut werden?



Ist zwischen Hang und Rohbau genügend Abstand, sollte zur Sicherung hin eine geeignete Barriere erstellt werden; einfache Schalbretter sind hierfür ungeeignet, da zu schwach.

Steht der Hang direkt an der Baugrube, muss er definitiv abgetragen werden, da akute Gefahr für die Arbeiter besteht!



Wenn der Hang später in den Garten integriert werden soll, sollte der Neigungswinkel 30° nicht übersteigen. Bei stärkerer Neigung sollten in jedem Fall Faschinen eingebaut werden und schnellwüchsige Bodendecker gepflanzt werden, um ein weiteres Abrutschen und Ausspülen zu vermeiden.



Verdichten mit Schotter, bzw. Mineralbeton macht nur dann Sinn, wenn später ein Freisitz oder eine Terrasse o.ä. darauf entstehen soll.
bilden_schadet_nie
2009-10-07 09:37:16 UTC
Was hat der Hang für eine Fläche? Wie hoch ist der Hang wie steil? welches Material beinhaltet der Hang und in welchen Verhältnis?



Die Frage kann man aus dem Internet heraus nicht beantworten. Suche dir einen Sachverständigen



Gruß Martin
Quovadis
2009-10-06 14:24:07 UTC
Schotter wird auch nach rutschen, am Besten ein paar Sandsäcke darunter mischen, oder mit ein paar Schalbretter abstützen.

Vorsicht ist die Mutter in der Porzellanschachtel.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...