Frage:
Wie kann man das verstehen, wenn ein Windgenerator von der Fabrik mit 100KW bei 250 rpm angegeben wird?
WWH
2014-09-02 06:05:21 UTC
Die Frage stellte sich, weil behauptet wurde, dass die 100KW des Generators nicht zur Verfügung ständen, sondern nur fiktiv vorhanden seien. Denn wenn man Verbraucher anschlösse, würde die Generatorenleistung sinken. Jedoch ich war der Meinung, das bei 250 rpm immer 100KW erzeugt würden. Wer kann mir das genauer erklären, wie es sich mit den Lasten verhält?
Fünf antworten:
H E
2015-03-15 14:08:37 UTC
Das sind nur Nennwerte. Ein Nennwert fehlt: Die Last bzw die Last ist 0, was Unsinn waere, weil es den Generator sogar zerstoeren koennte.



Nimm eine Batterie zum Vergleich: eine 12V Batterie hat keine 12V! Ohne Last und voll und neu hat sie etwa 12.7V.

Bei hoeherer Last, mehr Ampere sinkt die Spannung.

Das Produkt ist die Leistung.

Diese Leistung ist maximal bei etwa halber max-Spannung und halbem max-Strom.

Also zB 6.3V bei 80A.

So hoch wird aber eine Autobatterie normalerweise nie belastet.(besser kein Selbstversuch mit Autobatterie!)

Alle anderen Kombinationen von Strom (A) und Spannung (V) bedeuten niedrigere Leistung.

Eine Batterie wird im Leerlauf natuerlich nicht zerstoert, aber ein Transformator oder Generator koennte kaputt gehen! Also ein Auto nie ohne Batterie fahren.
?
2014-09-02 08:43:20 UTC
Was auf dem Typenschild steht, kommt auch raus.

Übrigens hat jeder Windgenerator oder auch die Solaranlage auf dem Dach dahinter einen Frequenzumrichter (bei Windrädern erst einen Gleichrichter, dann einen Umrichter), der Spannung und Frequenz regelt, bevor ins Netz eingespeist wird. (die 100kW in deinem Beispiel sind vor dem Gleichrichter). Und natürlich kann man die angebene Höchstdrehzahl fahren, darum ist die ja angeben.
?
2014-09-02 06:38:52 UTC
Ist so, daß der Generator 100kW Leistung bei 250rpm erzeugen kann. also bereit hätte, aber erst der Verbraucher fordert diese Leistung ab.

Die Generatorleistung sinkt dabei nicht, ABER durch angeschlossene Verbraucher muß der Generator erst Leistung erzeugen, der Widerstand wächst und die Drehzahl würde zurückgehen - es muß genug Windenergie vorhanden sein, um das wieder auszugleichen.
?
2014-09-02 07:59:10 UTC
Bei 250 umdr pro m/h Leistung von 100 KW
?
2014-09-02 07:49:02 UTC
Das kann man ganz einfach verstehen: Es wird viel behauptet, wenn der Tag lang ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...